SPD und Grüne wollen gegen den Atomkompromiss von schwarz-gelb klagen
Deutsche Stadtwerke äußerten sich besorgt über die geplanten längeren Laufzeiten von Atomkraftwerken.
Neben der SPD wollen auch die Grünen gegen den Atomkompromiss der schwarz-gelben Koalition klagen. Grünen-Bundestagsfraktionschef Jürgen Trittin sagte, er gehe davon aus, dass neben der Bundestagsfraktion auch die Landesregierungen von Bremen und Nordrhein-Westfalen klagen werden. Die heimische Landtagsabgeordnete Dagmar Hanses aus Warstein sagte dazu gegenüber Hellweg Radio:

Die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken schadet den Stadtwerken und der Entwicklung der erneuerbaren Energien, so Hanses.
Nach dem Atom-Kompromiss sollen ältere Atomkraftwerke 8 Jahre länger laufen als bislang vereinbart, neuere 14 Jahre.
Nach dem Atom-Kompromiss sollen ältere Atomkraftwerke 8 Jahre länger laufen als bislang vereinbart, neuere 14 Jahre.
Hier der Link zum Interview vom Hellweg Radio:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grünes Kino „Europa – Ein Kontinent als Beute
In der Reihe Grünes Kino präsentiert das Schlachthofkino Soest gemeinsam mit Dagmar am 29. April 2017 um 17:30 Uhr den Film „Europa – Ein Kontinent als Beute“. Jahrzehntelang wurden die…
Weiterlesen »
Grünes Kino – Nicht Ohne Uns
16 Kinder aus 14 Länder in der Beobachtung, der Befragung über ihr Leben, ihre Träume und ihre Wünsche ist das Thema des Films „Nicht Ohne Uns“ von Sigrid Klausmann. Die…
Weiterlesen »
Antrag „Rechte von Kindern und Jugendlichen in NRW stärken“
Der gemeinsame Antrag von B90/Die Grünen und der SPD im Landtag formuliert die aktuellen Erfordernisse zur Umsetzung der UN-Kinderrechtekonvention aus dem Jahr 1998. Durch die vorbehaltlose Ratifizierung der Konvention in…
Weiterlesen »